Ornithologische Arbeitsgemeinschaft M-V e.V.
Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (OAMV) setzt die Traditionen und Tätigkeit der Interessengemeinschaft Avifauna Mecklenburg und der 1990 als Interessengruppe des NABU, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gegründeten Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern fort.
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung erfolgte am 02.04.1995 die Umwandlung der OAMV in einen selbständigen eingetragenen Verein mit Einzelmitgliedschaft.
Hauptanliegen der OAMV ist die Förderung der Vogelkunde, des Vogelschutzes und Naturschutzes nach allen Richtungen. Dies soll insbesondere durch die Förderung des Biotop- und Artenschutzes, die Koordinierung und den Austausch von Erfahrungen und Beobachtungen in regelmäßigen Mitgliederversammlungen und bei Fachtagungen erreicht werden. Die OAMV gibt dazu Schriftenreihen heraus.
Mitglied werden
Du möchtest Teil der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft werden und aktiv zu dieser beitragen?
Aktuelle Neuigkeiten & Veranstaltungen
Interessante Neuigkeiten, Fachbeiträge und Veranstaltungen aus der ornithologischen Arbeitsgemeinschaft.
Beginn der neuen deutschlandweiten Brutvogelkartierung 2025 – ADEBAR 2
Auf der Jahrestagung des Dachverbandes Deutscher Avifaunisten (DDA) Ende Oktober in Münster wurde der offizielle „Startschuss“ für den neuen Atlas Deutscher Brutvogelarten (ADEBAR 2) gegeben. Die Kartierung, an der sich auch die OAMV - mit Unterstützung durch das...
Wintervogelerfassung 2025 in Mecklenburg-Vorpommern
Auch im Winterhalbjahr 2024/2025 möchten wir die im Jahr 2010 begonnene landesweite Wintervogelzählung fortsetzen. Wiederum sollen zwei Zählungen durchgeführt werden. Ziel ist eine Bestandsaufnahme der im Winter in Mecklenburg-Vorpommern vorkommenden Vögel. Die...
Wissenswerte Informationen
Weitere wichtige Informationsquellen rundum die ornithologischen Arbeitsgemeinschaft.

Aktuelle Beobachtungen
