Über die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft M-V e.V.
Die Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. setzt die Traditionen und Tätigkeit der Interessengemeinschaft Avifauna Mecklenburg und der formell am 25.08.1990 auf dem Recknitzberg als Interessengruppe des NABU, Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. gegründeten Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern fort. Nach Beschluss durch die Mitgliederversammlung erfolgte am 02.04.1995 die Umwandlung der OAMV in einen selbständigen eingetragenen Verein mit Einzelmitgliedschaft.
Hauptanliegen der OAMV ist die Förderung der Vogelkunde, des Vogelschutzes und Naturschutzes in Mecklenburg-Vorpommern.
Dies soll nach der Satzung insbesondere durch die Förderung des Biotop- und Artenschutzes, die Koordinierung und den Austausch von Erfahrungen und Beobachtungen in regelmäßigen Mitgliederversammlungen und bei Tagungen sowie gemeinschaftliche Exkursionen, die Unterhaltung eines Archivs und die Herausgabe von Schriftenreihen erreicht werden.
Satzungen und Downloads
Unser Vorstand – 2023 bis 2027
Die OAMV e.V. arbeitet ohne feste Beziehungen mit allen anderen in Mecklenburg-Vorpommern tätigen ornithologisch Vereinen oder Arbeitsgemeinschaften mit dem Ziel eines engen Informationsaustausches zusammen. In den Vorstand kann jedes Mitglied der OAMV e.V gewählt werden. Vom Vorstand werden die Gremien berufen. Der OAMV steht satzungsgemäß ein aus sieben Personen bestehender Vorstand vor. Im derzeitigen Vorstand arbeiten:

Vorsitzender
Dr. Joachim Ulbricht
039934 – 873 86
joachim.ulbricht@oamv.de

Schatzmeister
Mathias Vieth
mathiashans.vieth@oamv.de

Schriftführer
Dr. Peter Meffert
peter.meffert@oamv.de

Beisitzerin
Stella Klasan
stella.klasan@oamv.de

Beisitzer
Jens Köhler
03834 – 84 25 35
jens.koehler@oamv.de

Beisitzer
Dirk Schulze
038294 – 91 52
dirk.schulze@oamv.de
Unsere Gremien und Arbeitsgruppen
Die OAMV besitzt Gremien oder Arbeitsgruppen, die spezielle Aufgaben im Auftrag des Vereins und des Vorstands eigenständig bearbeiten.
Avifaunistische Kommission MV
Die Avifaunistische Kommission der OAMV (AKMV) prüft außergewöhnliche ornithologische Beobachtungen (sogenannte „meldepflichtigen“ Arten), die in Mecklenburg-Vorpommern festgestellt wurden. Sekretär dieser selbstständigen Arbeitsgruppe ist:

Frank Vökler
frank.voekler@oamv.de
Die AKMV arbeitet mit der Deutschen Avifaunistische Kommission (DAK) zusammen. Diese hat Anfang 2011 als nationale Seltenheitenkommission die Geschäfte von der Deutschen Seltenheitenkommission (DSK) übernommen. In der AKMV besteht natürlich eine besonders hohe Kompetenz hinsichtlich der regionalen Besonderheiten.
Redaktionsbeirat für Fachzeitschrift
Die Herausgabe einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift verlangt eine hohe Verantwortung. Die Annahme und Bearbeitung von geplanten Publikationen erfordern einerseits selbst große Fachkenntnisse als auch ein Gespür für die Belange der Autoren als auch der Leser. Der berufenen Redaktionsbeirat, in dem auch korrespondierende Experten mitarbeiten, nimmt diese Arbeit unter Führung des Schriftleiters wahr:

Dr. Ulrich Köppen
u.koeppen@oamv.de